Blog Archiv Aktuelles

August 2025

Ausflug in den Straubinger Tiergarten

Am 22.07.2025 besuchten die Bio-Kurse unserer 12. Jahrgangsstufe mit den begleitenden Lehrkräften Herrn Hutschenreuther, Frau Müller und Frau Nicolai, den Straubinger Tiergarten. Bei anfangs noch gutem Wetter und toller Stimmung haben wir uns um 8.45 Uhr am Eingang des Tiergartens getroffen. Im Tierpark wurden wir herzlich von Herrn Theo Poettinger (Zoobiologe des Tierparks) empfangen. Die Schülerinnen und Schüler wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Während die eine Gruppe mit Herrn Poettinger zur Führung aufbrach, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der anderen Gruppe mit Rechercheaufträgen zu ausgewählten Tierarten, die in Straubing zu sehen sind. Neben der aktuellen Gefährdungssituation sollten die Schüler vor allem die Art der Fortpflanzung (Partnerwahl, Paarungssystem und Elternaufwand) genauer betrachten. 

       

Hauptthema der Führung war die biologische Fitness, die uns anhand einiger Tiere des Tierparks nähergebracht wurde. In Erinnerung sind uns besonders die Goldenen Löwenäffchen geblieben, da sie ein auffällig gold-leuchtendes Fell hatten. Herr Poettinger erklärte uns, dass diese kleinen Affen ursprünglich in den südostbrasilianischen Regenwäldern vorkommen und inzwischen durch Rodungen des Lebensraums stark gefährdet sind. Der Tierpark engagiert sich im Rahmen eines internationalen Zuchtprogramms für ihren Erhalt. Besonders spannend war zu erfahren, dass solche Programme helfen sollen, langfristig die Artenvielfalt wieder zu vergrößern und bedrohte Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum erneut anzusiedeln.

   

Nicht weniger faszinierend waren die Erdmännchen, die in einem groß angelegten Außengehege untergebracht sind. Dort konnten wir beobachten, wie sie in der Erde gruben, miteinander spielten und immer wieder einer von ihnen Wache hielt. Der Zoopädagoge erklärte, wie komplex das soziale Zusammenleben der Erdmännchen ist. Jedes Tier hat eine bestimmte Aufgabe innerhalb der Gruppe, welche stündlich rotieren. Aufgaben waren unter anderem die Wache, die Nahrungsbeschaffung und der Bau. Trotz dem plötzlich einsetzenden Regen gegen Ende der Führung, empfanden wir den Tag als äußerst gelungen und konnten interessante Fakten mitnehmen.

 

Geschrieben von: Konstantin Holzer, Sebastian Macht, Timo Forstner, Valentin Mack, Nicholas Holzer, Sebastian Guggenberger

Überarbeitet von: B. Müller

Bilder: B. Müller

Weitere Bilder:

Erdmännchen: https://www.tiergarten-straubing.de/fileserver/ar040023/imagesdb/p20170929150940n1_m.jpg

Goldenes Löwenäffchen: https://www.zoobasel.ch/de/tiere/tierlexikon/tierbeschreibung/109/loewenaeffchen/