Aktuelles

Seminarfahrt nach Malaga

Für das P-Seminar Theater und das P-Seminar Spanische Lernspiele ging es für die Schüler der Q 12 und die begleitenden Lehrkräfte, Frau Hollrotter, Frau Kuhn und Herr Schmauser, als Seminarfahrt nach Spanien, in den Süden Andalusiens. Als Reiseziel eignete sich die malerische Küstenstadt Málaga als perfekte Lage für kulturell- wie auch historisch- bildende Aktivitäten.  
Nach einer anstrengenden Anreise von ca. neun Stunden, welche in der Nacht vom Montag auf Dienstag begonnen hat, kamen wir am späten Vormittag in unserer Jugendherberge „Albergue Inturjoven Málaga“ an. Nach einer kurzen Ruhepause ging es direkt zu Fuß weiter in das Stadtzentrum, wo wir zuerst die maurische Festungsanlage „Alcazaba“ besichtigten und anschließend die Aussicht auf der Burg „Gibralfaro“ genossen haben. Den ersten Abend haben wir am Hafen ausklingen lassen, der viele kulinarische Möglichkeiten zu bieten hatte.
Der Mittwoch startete mit einer interessanten Führung im Picasso-Museum, woraufhin wir uns in einem Workshop des Museums selbst im Picasso-Stil ausprobieren durften. Der restliche Tag stand uns offen, sodass sich einige dazu entschlossen haben, sich in der Einkaufsmeile in der Innenstadt aufzuhalten. Am Abend ging es für ein paar in eine typisch andalusische Flamenco-Bar. Somit war auch dieser Tag beendet, welcher trotz seiner ruhigen Gestaltung durchaus die Möglichkeit bot, die Stadt weiter zu erkunden.
Donnerstagmorgen nach dem Frühstück ging es mit dem Bus nach Gibraltar. Nach einer zweistündigen Busfahrt bis kurz vor die Grenze Gibraltars und einem weiteren Fußmarsch bis zum Fuß des „Affenfelsen“ mussten wir sehr lange auf die Gondel warten, die uns dann hinaufbeförderte. Aufgrund des Zeitmangels konnten wir zwar nicht alle unsere geplanten Stationen ausführlich genießen, aber die „St. Michaels Cave“, den „Skywalk“ und einige Teile des Naturreservats wurden von uns besichtigt. Die Highlights des Tages stellten jedoch die freilaufenden Affen wie auch die atemberaubende Aussicht auf das Festland Spaniens, das Mittelmeer und die afrikanische Küste dar.
Der als der schönste empfundene Tag der Woche war auch unser Letzter, bei dem es für uns zur Tropfsteinhöhle von Nerja ging. Mit Hilfe von Audioguides und einer VR-Simulation konnten wir einiges über die Entstehung und Geschichte von einer der spektakulärsten Tropfsteinhöhlen Spaniens lernen. Den Nachmittag verbrachten wir in der Innenstadt von Nerja und an der Costa del Sol, bevor es wieder zurück nach Málaga ging. Beendet wurde unsere Seminarfahrt mit einem schönen, gemeinsamen Abendessen am Hafen der Stadt.
Am Samstag ging es dann wieder zurück nach Deutschland und nachdem wir heil angekommen sind, waren sich alle darüber einig, dass die Fahrt ein abwechslungsreiches, spannendes und einmaliges Erlebnis war, an das wir uns immer gern zurückerinnern werden.

Zurück