Aktuelles

MINT-freundliche Schule

Am 3.12.2019 durfte eine kleine handverlesene Delegation von Lehrern des BGM in München in der Google-Zentrale eine besondere Auszeichnung entgegennehmen: Das BGM wurde als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet! Der MINT-Beauftragte des BGM Andreas Hutschenreuther und der Schulleiter Claus Gigl nahmen diesen Titel für das BGM in München entgegen. MINT steht dabei für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Bayern steht unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Michael Piazolo und der Kultusministerkonferenz (KMK).
 
Um den Titel MINT-freundliche Schule verliehen zu bekommen müssen aus einem niveauvollen Anforderungskatalog mindestens 10 von 14 Kriterien erfüllt werden. Im Konkreten bedeutet das beispielsweise, dass die Lehrer des BGM mit externen Partnern aus dem MINT-Bereich zusammenarbeiten, sich gezielt um die Förderung weiblicher Nachwuchskräfte im MINT-Bereich kümmern, Wettbewerbe aus dem MINT-Bereich, wie z. B. Jugend forscht, anbieten und regelmäßig MINT-spezifische Fortbildungen besuchen.
Bayerns Kultusminister Michael Piazolo betont: „Die engagierte MINT-Förderung weckt in den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftlichen Entdeckergeist und Forscherfreude. Ich bin überzeugt, dass sie ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften später auch erfolgreich in ihr Berufsleben einbringen können. Ein großer Dank gilt allen verantwortlichen Lehrkräften der MINT-freundlichen Schulen, die Tag für Tag motivierende Bildungsangebote bereitstellen und unsere Jugendlichen in dieser Begabung fördern.“
„Die bayerische Wirtschaft braucht Fachkräfte aus dem MINT-Bereich, damit der Wirtschaftsstandort Bayern sich auch weiterhin positiv entwickeln kann. MINT-freundliche Schulen und Digitale Schulen begeistern Kinder und Jugendliche nicht nur für Technik – sie bereiten unseren Nachwuchs auch auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vor und zeigen ihnen die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Es ist für die vbw daher wichtig, diese Schulen für ihr Engagement zu ehren und sie auf diesem Weg noch weiter zu stärken“, erklärt Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V.
Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.
 
Die Initiative »MINT Zukunft schaffen« will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
 
Andreas Hutschenreuther

Fotos: Fabian Vogl
 
Auf dem Ehrungs-Foto sind von links nach rechts folgende Personen zu sehen:
Claus Gigl: Schulleiter des BGM /
Andreas Hutschenreuther: MINT-Beauftragter des BGM /
Thomas Sattelberger: MdB und Vorsitzender MINT Zukunft e.V. /
Ministerialdirigent Adolf J. Präbst: Leiter Abt. V (Gymnasien), Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus /
Dr. Christof Prechtl: Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V. /
Judith Herrmann: MINT-Koordinatorin Bayern für "MINT Zukunft schaffen!" /
Dr. Wieland Holfelder: Entwicklungschef Google Deutschland und Leiter des Münchner Entwicklungszentrums /
Markus Fleige: Technik begeistert e.V. /
Dr. Sebastian Groß: The Mathworks GmbH /
Roger Wolf, Christiani (Dr. Paul-Ing. Christiani GmbH & Co. KG).

Zurück