Aktuelles

Bergsportwoche 2025

 

Anstelle des bisher üblichen 2. Skilagers feierte in diesem Jahr die „Bergsportwoche“ ihre Premiere, bei der die alpine Welt nun auch im Sommer erkundet werden sollte. Neben den für die Region prädestinierten sportlichen Möglichkeiten wie das Wandern stand auch die besondere Naturerfahrung im Vordergrund. Weitere Aktivitäten umfassten den Hochseilgarten in Flachauwinkl, welcher über ein zertifiziertes Sicherungssystem verfügt, sowie der Besuch der Erlebnis Therme Amadé in Altenmarkt. Mit dem Besuch der Burg Hohenwerfen und der Eisriesenwelt wurden auch kulturelle Themen gesetzt.

Und wie kam das ganze an? Dazu einige Impressionen der Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen:

Voller Freude fahren wir los auf die Autobahn,

doch dort ist ein Stau,

ach du lieber Schwan!

Ist dann schon unsere ganze Reise mau?

Nein, denn endlich kommen wir im Hotel Josef an,

doch dort ist der Himmel ganz grau.

Später amüsieren wir uns in der Therme sehr,

auch wenn es nicht so viel Wasser gibt wie am Meer

Dann standen wir dort – im kalten Eis,

die Höhle so still, so riesig so weiß.

Eisriesenwelt – ein frostiger Traum,

unter dem Berg, kein Laut, kein Raum

Ob wir über Greifvögel staunen,

oder in Höhlen wegen des Eises raunen.

Ob wir in der Therme baden,

oder wir uns auf der Hütte laden.

Die Zeit war so schön, wir wollen eigentlich nicht geh´n.

Und wenn wir dann unsere Eltern wiederseh´n,

dann wird von uns nochmal betont:

Die Reise hat sich sehr gelohnt!

Es zeigt sich: Die Bergsportwoche war ein voller Erfolg, wodurch die Chancen hoch sind, dass es auch im nächsten Jahr wieder heißen wird: In einer „halben Stunde“ sind wir oben :)

D.Schramm

Zurück